Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Schöttle

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Weiler (W)

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Stadt Donauwörth

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1573
Veit Schettlins Genetiv vom Kechelinshof
1605
Der Schöttlin, aufm Schöttlinshoff
[um 1708]
Kaÿbach oder Milchguett
1732
der Kaÿbach oder Schöttlißhoff
1808
Schettles und Jaͤgerhof
1872
Schöttle-Hof oder Kaibach
1964
Schöttle

Mundartformen

[šötlehộv]
[... aov-n šötlehộv]
Harburg Alois Dicklberger 
[dǝ šëtle]
[... dson šëtle nībr̥]
Harburg Alois Dicklberger 
[dǝ šötle]
[in-s šötle ... naus]
Asbach_Bäumenheim Alois Dicklberger 
[dǝ šëtle]
[... dsųm šëtle naus]
Asbach-Bäumenheim Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Kaibach 1
1. Benennungswort
Flussname Kaibach
erschlossen durch Wortbildung
Kompositum
1. Grundwort
ahd. bah ›Bach‹1
2. Bestimmungswort
ahd. *kago ›Gestrüpp, Gebüsch; Baumstumpf‹2
Namenbedeutung
›Siedlung am Kaibach‹
3
Kecheles 2·hof 1
1. Grundwort
fnhd. *hof ›Hof, umschlossener Raum; Wirtschaftshof‹
< mhd. hof ›Hof, umschlossener Raum‹4
2. Bestimmungswort
Familienname Köchel(in) 5 im Gen. Sg. Köcheles; Köchelines
Namenbedeutung
›Hof des Köchel(in)‹
6
Schöttle(ns) 2·hof 1
1. Grundwort
fnhd. *hof ›Hof, umschlossener Raum; Wirtschaftshof‹
< mhd. hof ›Hof, umschlossener Raum‹7
2. Bestimmungswort
Familienname Schöttlin im Gen. Sg. Schöttlines (s. Beleg von 1605)
Namenbedeutung
›Hof des Schöttlin‹
8
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro