Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Mauren

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Stadt Harburg (Schwaben)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[893 bis 899](Kopie 10. Jh.)
de vico vocabulo Mura
aus dem Dorf namens M.
[um 1140 bis 1141](Kopie 2. Hälfte 12. Jh.)
Heinricus de Murun
[Anfang 12. Jh.]
Muron
[Mitte 13. Jh.]
in Můren
1339
ze Mûrn
1367
Konrad von Maurn

Mundartformen

[mâorǝ]
[of mâorǝ]
Harburg Alois Dicklberger 
[mâorǝ]
[... of mâorǝ naov]
Harburg Alois Dicklberger 
[mâorǝ]
[... nǫ̂x mâorǝ naos]
Harburg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Mauren 1
1. Benennungswort
ahd. mūra ›Mauer‹1 im Dat. Pl. mūrōn
Namenbedeutung
›eingemauerte Siedlung‹
2
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro