Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Weilerhof

Andrea Weber (AW) 

Einöde (E)

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Gde. Breitenbrunn

Suche im Repositorium

Vorbemerkung

Der Hof ist nördlich von Loppenhausen abgegangen1. In der Uraufnahme von 1808‒1864 ist noch der Flurname Weillerhof eingetragen2.

Historische Schreibformen

1431
zu dem Weilerhof
1569
3 Tagwerk Mahd zu Loppenhausen im Weylerhof genannt
1750
einen acker im Weiler Hof, liegt mitternacht an dem fahrweg in der Gemarkung Loppenhausen

Namenerklärung

Weiler 2·hof 1
1. Grundwort
mhd. hof ›Ökonomiehof, Inbegriff des Besitzes an Grundstücken und Gebäuden‹1
2. Bestimmungswort
mhd. wīler ›Weiler, einzelnes Gehöft, kleines Dorf‹2
Namenbedeutung
›aus einem Hof bestehende Weilersiedlung‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro