Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Weinried

Sarah Rathgeb (SR) Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Gde. Oberschönegg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

Babenhausen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Wein 2·ried 1
1. Grundwort
mhd. riet ›ausgereuteter Grund (Rodung), Ansiedlung darauf‹1
2. Bestimmungswort
möglicherweise mhd. Personenname (Kurzname) *Wīne im Gen. Sg. *Wīnen
< ahd. Personenname (Kurzname) Wīno 2
Namenbedeutung
möglicherweise
›Rodungssiedlung des Wīne‹
3
Kommentar Stellt man den unsicheren Erstbeleg in diese Reihe, muss morphologisch von einem ursprünglichen Simplex ausgegangen werden, das zu einem Kompositum erweitert wurde. Da keine Formen mit g im Bestimmungswort vorliegen, kommt der von Reitzenstein4 erwogene Personenname Wīgo5 kaum in Betracht.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro