Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Breitenbrunn

Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Gde. Breitenbrunn

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[brâetǝbrǫ́n]
[aof brâetǝbrǫn ... nā]
Pfaffenhausen Alois Dicklberger 
[brǫ̂etǝbrųn]
[brâetǝbronǝ]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Breiten 2·brunn 1
1. Grundwort
ahd. brunno ›Quelle, Brunnen‹1 im Dat. Pl. brunnōn
2. Bestimmungswort
ahd. Adjektiv breit ›breit, weit, ausgedehnt‹2 im Dat. Sg. breiten
— oder —
im Dat. Pl. breitōn
Namenbedeutung
›(Siedlung) an der/den breiten (wasserreichen) Quelle(n)‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro