Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Rothenstein

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Gde. Bad Grönenbach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1239
Cůnradus fratres de Rotenstein
[12.]/[13.]13
Rotinstain
1269
Cůnrado cellerario dicto de Rotinstain
1285
herren Cůnrat von Růtinstan Rutinstan
1460
von Rottenstain
1566
Rotenstain
1698
zu Rotenstain

Mundartformen

Böhen Alois Dicklberger 
Bad Grönenbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Rothen 2·stein 1
1. Grundwort
mhd. stein ›Stein, Fels, Felsen-, Bergschloss, Feste‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Adjektiv rōt ›rot‹2 im Dat. Sg. rōten
Namenbedeutung
›zur roten (= aus rötlichem Stein erbauten?) Burg‹
3

Weitere Literatur

Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro