Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Schäfstall

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf (Pfd)

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Stadt Donauwörth

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1288
in Scheftal
1337
ze Scheftale
1338
in Schêftal
[um 1375]
Scheftal in Schefftal
1478
zu Scheffstall zu Schefstal
[um 1550]
Schoffstall
[um 1604]
Schäfstall

Mundartformen

[šę̄všdal]
[... nǫx šę̄všdal]
Harburg Alois Dicklberger 
[šę̄všdal]
[... ouv šę̄všdal nᵘndᵊr]
Harburg Alois Dicklberger 
[šę̄všdal]
[nax šę̄všdal ... nᵘndᵊr]
Asbach_Bäumenheim Alois Dicklberger 
[šę̄všdal]
[... nax šę̄všdal nᵘndᵊr]
Asbach-Bäumenheim Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Schäfs 2·tall 1
1. Grundwort
mhd. tal ›Tal‹1
2. Bestimmungswort
schwäb.mhd. schāf ›Schaf‹2 im Nom. Pl. schǟf(e) (im Schwäbischen ist die pluralische Verwendung in Ortsnamen gesichert)
Namenbedeutung
›Tal, in dem Schafe weiden‹
3
Kommentar Die alternative Deutung als mhd. schif, schëf ›Schiff‹4, die Keller nennt, erscheint semantisch unwahrscheinlich.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro