Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Ungedruckte Quellen
Gedruckte Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Zell
Andrea Weber (AW)
,
Wolfgang Janka (WJ)
Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Rieden
Suche im Repositorium
Historische Schreibformen
[um 1180]
(
Chronik
zu 764
;
Kopie
[16. Jh.]
)
die Dörfer Cella und Weinhausen
Hoffmann/Kolb, Urk. Ottobeuren, Nr. 1.
erschlossen durch:
WJ
[um 1182]
Uolcmar de Celle
Königliches Staatsarchiv in Stuttgart (Hrsg.), Urk. Württemberg II, Nr. A3.
erschlossen durch:
AW
Namenerklärung
Zell
1
1. Benennungswort
ahd.
zëlla
›Zelle, Kloster, Kammer‹
1
Namenbedeutung
›christliche Missionszelle oder Wirtschaftshof (des Klosters Ottobeuren)‹
2
1
Starck/Wells, S. 757.
2
Dertsch, HONB Kaufbeuren, Nr. 332.
Weitere Literatur
Dertsch, HONB Kaufbeuren, Nr. 332.
Steichele/Schröder, BA VI, S. 556.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.lbk@nemanstro