Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Pfronten

Andrea Weber (AW) 

Gemeinde

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Pfronten

Suche im Repositorium

Historische Schreibformen

[um 893](Kopie [10. Jh.])
fontes Iuliarum
1290(Kopie 1787)
castrum in Phronten
1299
her Berchtold von Phronten Briester
1361(Kopie 1594)
zue Pfronten zu der Kürchen
1436
die alb zu Pfromptun ... von Pfrumpten ... von Pfrompten
1517
pfarr Pfronndthein
1526
in Pfronten
Kommentar
Falls der Beleg von [um 893] (Kop. 10. Jh.) hierher gehört, wäre fontes zu *frontes zu korrigieren1.

Mundartformen

 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Pfronten 1
1. Benennungswort
wohl lat. frons ›Rand, Vorderseite‹1 (im Ortsnamen erweitert zu *frontone)
Namenbedeutung
möglicherweise
›am Rand/an der Vorderseite (der Allgäuer Alpen) gelegenes Gebiet‹
2
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro