Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Oberpfalz
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Bläsismühle
Andrea Weber (AW)
,
Sabrina Nortey (SN)
Mühle (M)
Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Pfronten
Suche im Repositorium
Vorbemerkung
Die Bläsismühle liegt an der Vils im Pfrontener Ortsteil Heitlern
1
.
1
Steiner, HONB Füssen, Nr. 37.
Historische Schreibformen
1589
(
Kopie
1636
)
die
Ober Milin
Under Clasen an der Vilß
»GemA Pfronten »Protokollbuch« von 1636, 109v (1588), 117v«.
erschlossen durch:
Steiner, HONB Füssen.
1694
Blasius Babel von Nesselwang übernimmt die Mühle
»Briefliche Auskunft von Herrn Bertold Pölcher, Zell, vom 2. 3. 1997«.
erschlossen durch:
Steiner, HONB Füssen.
1910
Bläsis-M.
Topographisches Bureau des k. b. Generalstabes, Positionsblatt 858, Röfleuten.
(https://www.geodaten.bayern.de/histTopoKarten/01_Positionsblatt/01_858_F_1910.pdf)
erschlossen durch:
AW
1950
Bläsismühle
Bayerisches Landesvermessungsamt, Positionsblatt 858, Röfleuten.
(https://www.geodaten.bayern.de/histTopoKarten/01_Positionsblatt/01_858_F_1950.pdf)
erschlossen durch:
AW
Mundartformen
»blę́sismīlǝ«
Steiner, HONB Füssen, Nr. 37.
Weitere Informationen zur Lautschrift
Namenerklärung
Ober
2
·
Milin
1
1. Grundwort
aleman.fnhd.
*müline
›Mühle‹
< aleman.mhd.
müline
›Mühle‹
— oder —
mhd.
mül
›Mühle‹
1
— oder —
fnhd.
*müle
›Mühle‹
< mhd.
mül
›Mühle‹
2
— oder —
mhd.
müle
›Mühle‹
3
2. Bestimmungswort
fnhd.
Adjektiv
ober
›oberhalb befindlich, höher liegend‹
4
Namenbedeutung
›oberhalb (der Driendlmühle) gelegene Mühle‹
5
Bläsis
2
·
mühle
1
1. Grundwort
nhd.
Mühle
›Mühle‹
6
2. Bestimmungswort
schwäb.nhd.
Personenname
(Kurzname)
Bläsi
7
im Gen.
Sg.
Bläsis
(zum Taufnamen
Blasius
)
Namenbedeutung
›Mühle des Bläsi (Blasius)‹
8
1
Lexer I, Sp. 2221.
2
Lexer I, Sp. 2221.
3
Lexer II, Sp. 786.
4
DWB VII, Sp. 1073.
5
Vgl.
Steiner, HONB Füssen, Nr. 37.
6
DWB VI, Sp. 2636 f.
7
Schwäbisches Wörterbuch I, Sp. 1161.
8
AW.
Weitere Literatur
Steiner, HONB Füssen, Nr. 37.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.glbk@nemanstro