Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Obergünzburg

Andrea Weber (AW) 

Markt

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Markt Obergünzburg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1396
in Guntzburg superiori
im oberen G.
1562
Ginsburg prope Campidonam
G. bei Kempten

Mundartformen

Obergünzburg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ober 3·günz 2·burg 1
1. Grundwort
ahd. burg ›Stadt, Burg‹1
2. Bestimmungswort
Flussname Günz 2
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Suffix
idg. -nt-i̯ā
2. Basis
idg. Wurzel *ĝʰeu̯ - ›gießen‹3
— oder —
Flussname Günz
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Suffix
idg. -ati̯ā
2. Basis
idg. Wurzel *ĝeu̯H - ›sich in schnelle Bewegung setzen‹4 (dazu der Stamm des Nasalpräsens *ĝunH-)
3. Zusatz (sekundär)
fnhd. Adjektiv *ober ›in der Landschaft höher gelegen‹5 im Dat. Sg/Pl. *oberen
Namenbedeutung
›Stadt an der (östlichen) Günz‹
6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro