Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Ungedruckte Quellen
Gedruckte Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Udels
Andrea Weber (AW)
Wüstungoderaufgegangene
Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Buchenberg
Suche im Repositorium
Historische Schreibformen
1451
ze dem Udels
Weitnauer, Lehenb. Fürststift Kempten 1451, S. 77.
(
https://gateway-bayern.de/BV003303141
)
erschlossen durch:
Dertsch, HONB Kempten.
(
https://gateway-bayern.de/BV003303141
)
1552
Udolts
»KlU Ke 3412«.
erschlossen durch:
Dertsch, HONB Kempten.
1555
Udoltz
»NA 1709. 79«.
erschlossen durch:
Dertsch, HONB Kempten.
1584
Udols
»KlU Ke 4329«.
erschlossen durch:
Dertsch, HONB Kempten.
1617
Udel
»KlL Ke 15, 43v«.
erschlossen durch:
Dertsch, HONB Kempten.
1640
Uduls
Weitnauer, Bevölkerung Stift Kempten 1640, S. 12.
(
http://d-nb.info/579948331
)
erschlossen durch:
Dertsch, HONB Kempten.
(
http://d-nb.info/579948331
)
1698
Uhedels
»NA 36«.
erschlossen durch:
Dertsch, HONB Kempten.
Namenerklärung
Udels
1
1. Benennungswort
möglicherweise
mhd.
Personenname
(Kurzname)
*Udel
im Gen.
Sg.
*Udeles
vgl. ahd.
Personenname
(Kurzname)
Uodal
1
(mit expressiver Vokalkürzung)
Namenbedeutung
möglicherweise
›Ansiedlung des Udel‹
2
Kommentar
Der von Dertsch
3
angesetzte Personenname
»
Uodalbolt
«
(belegt ist z. B die Form
Uodilbold
4
) hat keine Entsprechung in der Belegreihe.
1
Förstemann PN, Sp. 1183.
2
AW
3
Dertsch, HONB Kempten, Nr. 1275.
4
Förstemann PN, Sp. 1184.
Weitere Literatur
Dertsch, HONB Kempten, Nr. 1275.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.lbk@nemanstro