Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Oberpfalz
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Egg
Sarah Rathgeb (SR)
Wüstung
Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Obermaiselstein
Suche im Repositorium
Vorbemerkung
Es handelte sich um einen Sammelnamen für Oberdorf, Niederdorf und Ried in der Gemeinde Obermaiselstein
1
.
1
Dertsch, HONB Sonthofen, Nr. 222.
Historische Schreibformen
1408
uff der
Egg
Weitnauer, Urk. Oberallgäuer Bauern, 17.
(https://gateway-bayern.de/BV003053836)
erschlossen durch:
Dertsch, HONB Sonthofen.
(https://gateway-bayern.de/BV003053836)
1419
uff der
Egg(e)
in Vischiner pfarr
»U StadtA Kempten«.
erschlossen durch:
Dertsch, HONB Sonthofen.
1451
uff der
Egg
Weitnauer, Urb. Rotenfels, 30.
erschlossen durch:
Dertsch, HONB Sonthofen.
Mundartformen
»a dǝ egga«
Dertsch, HONB Sonthofen, Nr. 222.
Weitere Informationen zur Lautschrift
Namenerklärung
Egg
1
1. Benennungswort
mhd.
ecke
›Ecke, Kante, Winkel‹
1
Namenbedeutung
›(Siedlung auf dem) Bergvorsprung‹
2
1
Lexer I, Sp. 507.
2
SR.
Weitere Literatur
Dertsch, HONB Sonthofen, Nr. 222.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.glbk@nemanstro