Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Burgau

Wolfgang Janka (WJ) 

Stadt

Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Stadt Burgau

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1156
Bruno de Burgov
[um 1162 bis 1165](Kopie um 1175)
Pruͦn de Burgǒ
1179
Brǒno de Pǒrgeawe
1213
comes Hainricus de Burgow
1231
Heinricus marchio de Bvrgowe
1252
Markgraf Heinrich de Burgawe
1318
Hartmann von Burgau

Mundartformen

[bųrgə]
[nax bųrgə naov]
Offingen Alois Dicklberger 
[bųrgə ną̃̂į̃]
Röfingen Alois Dicklberger 
[bųrgə]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Burg 2·au 1
1. Grundwort
mhd. ouwe ›von Wasser umflossenes Land, wasserreiches Wiesenland‹1
2. Bestimmungswort
mhd. burc ›umschlossener, befestigter Ort, Burg‹2
Namenbedeutung
›Land am Wasser (an der Mindel), in dem eine Burg steht‹
3
Kommentar Da mhd. burc hier als Bestimmungswort verwendet wird, kann Burgau nicht als ursprünglicher Burgname4 angesehen werden; das Grundwort mhd. ouwe weist auf einen Flurnamen, der auf die Burg übertragen wurde5.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro