Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Ungedruckte Quellen
Gedruckte Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Brühlhof
Andrea Weber (AW)
Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Gde. Aichen
Suche im Repositorium
Historische Schreibformen
1316
Bruͤlhof
Bayerische Akademie der Wissenschaften, MB XXXIV,2, S. 394.
erschlossen durch:
Hilble, HONB Krumbach.
[Mitte 14. Jh.]
Brulhof
»KlL AugM 1,5«.
erschlossen durch:
Hilble, HONB Krumbach.
[Anfang 15. Jh.]
Bruͤelhov
»KlL AugM 2, 74 a«.
erschlossen durch:
Hilble, HONB Krumbach.
Namenerklärung
Brühl
2
·
hof
1
1. Grundwort
mhd.
hof
›Ökonomiehof, Inbegriff des Besitzes an Grundstücken und Gebäuden‹
1
2. Bestimmungswort
mhd.
brüel
›bewässerte, buschige Wiese, Aue, Brühl‹
2
Namenbedeutung
›Hof auf/an einer sumpfigen, mit Buschwerk bewachsenen Wiese‹
3
1
Lexer I, Sp. 1320 f.
2
Lexer II, Sp. 364.
3
Vgl.
Hilble, HONB Krumbach, Nr. 100a.
Weitere Literatur
Hilble, HONB Krumbach, Nr. 100a.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.lbk@nemanstro