Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Schiesserhof

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Einöde (E)

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Stadt Donauwörth

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1344
ze Hungerstal bei Zirgesheim ze Huͤngerstal
1823
Hungerstall oder Schiesserhof

Mundartformen

[šîǝsr̥hộv]
[aov-n šîǝsr̥hộv]
Harburg Alois Dicklberger 
[šîǝsr̥hộv]
[... in šîǝsr̥hộv naov]
Harburg Alois Dicklberger 
[šî́ǝsr̥hộ́́v]
[in šîǝsr̥hộv ... naov]
Asbach_Bäumenheim Alois Dicklberger 
[dǝ šîǝsǝhộ́́v]
[... in šîǝsǝhộ́́v hįndǝr]
Asbach-Bäumenheim Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Hunger 2·stall 1
1. Grundwort
mhd. stal ›Steh-, Sitz-, Wohnort; Ort zum Einstellen des Viehs, Stall‹1
2. Bestimmungswort
mhd. hunger ›Hunger‹2
— oder —
Flurname Hunger ›für schlechten Boden und Orte, die bei Dürre austrocknen‹3
Namenbedeutung
›(Siedlung an der) Viehweide, wo Tiere zusammengetrieben werden‹
4
Schiesser 2·hof 1
1. Grundwort
nhd. Hof ›Hof‹5
2. Bestimmungswort
nhd. Familienname Schießer 6
Namenbedeutung
›Hof des Schießer‹
7
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro